SCHRITTE WAGEN …
… MIT DER BIBEL
… IN DER NACHFOLGE
… AUF DEM WEG DES GLAUBENS
… IN DER GEMEINSCHAFT MIT ANDEREN

Das Fundament und die weiteren Bausteine

Das Fundament von „weitergehen“ bildet die „Herbstakademie“. Ein Hauptreferent oder eine Hauptreferentin führen uns in ein bestimmtes biblisches und theologisches Thema hinein. Weitere Bausteine von „weitergehen“ können darauf gesetzt werden: „Workouts für den Glauben“, „TheoBits“, „Bibel intensiv“-Tage. Unser Traum ist, dass „weitergehen“ mehr ist als nur eine Woche im Jahr:

LEHRE + IM GLAUBEN WACHSEN + LEBEN + GEMEINSCHAFT

Bausteine

HERBSTAKADEMIE 2025

MI. 05.11 – SO. 09.11. im Geistlichen Zentrum Puschendorf

DAS THEMA: „Geplagt. Geprüft. Geliebt“

VIDEO-TEASER

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Hauptreferent: Martin Buchsteiner, Tauernhof, Österreich

Martin Buchsteiner ist Direktor vom Tauernhof, einem der 26 Zentren der Missionsgemeinschaft der Fackelträger in Österreich mit verschieden Kurzbibelschule Programmen und Freizeitangeboten.

Mit seiner Frau Marion und seinen beiden Töchtern Emily und Ronja lebt er in der wunder­ schönen Bergwelt der Dachstein-Tauern Region in Österreich. Er beschreibt es selbst so: „Seit 1998 bin ich nun schon am Tauernhof und bin immer wieder überwältigt, wie unser großer Gott sein Werk gestaltet. Es ist mir ein Herzensanliegen Menschen die Gute Botschaft unseres Herrn Jesus Christus in authentischer Weise näher zu bringen“.

Fragen wie „Warum lässt Gott das Leid zu?“, oder „Wieso greift Gott nicht ein?“ sind Fragen, die uns seit jeher beschäftigen. Wie kann man einen liebenden, allmächtigen Gott mit dem Leid dieser Welt vereinbaren?

Anhand der Geschichten Israels und den vielen Ereignissen, die Gottes Volk erlebt, sehen wir, wie Gott die Menschen nicht nur aus Unterdrückung befreit, sondern auch für sie sorgt.
Wir sehen, dass Gott bestimmte Dinge zulässt, er sein Volk aber nie vergessen hat.
Und wir erkennen, dass trotz Hoffnungslosigkeit auf der einen Seite des Meeres, Gottes Treue auf der anderen Seite auf sie wartet.

Anhand der biblischen Geschichten wollen wir lernen, wie man leben kann, ohne auf alles eine Antwort zu haben. Diese biblische Perspektive, die uns Martin Buchsteiner darstellt, werden wir in weiteren thematischen Einheiten aufgreifen und vertiefen. Daneben bleibt viel Zeit für persönliche Begegnung und das Teilen eigener geistlicher Erfahrungen.

Bausteine einzeln Herbstakademie
Martin Buchsteiner

MIT DABEI:

Mit dabei sein werden die ganze Zeit oder auch zeitweise S. Evelyn Dluzak, Walter Ittner, Konrad Flämig und andere Mitarbeiter aus dem Landeskirchlichen Gemeinschaftsverband und der Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf. Sie beteiligen sich an der Gestaltung weiterer thematischer Einheiten, eines inspirierenden Gottesdienstes und an Zeiten des Gesprächs und der Gemeinschaft.

UND SONST NOCH:

Die Herbstakademie findet von Mittwoch – Sonntag statt, damit nur wenige Urlaubstage für eine Teilnahme nötig sind.
Kosten: Ü/VP im EZ 432,50 €, DZ 392,50 €; MBZ 352,50 € dazu Tagungsbeitrag in Höhe von 160,- €.
Die Teilnahme als Tagesgast ohne Übernachtung ist möglich (Kosten: Tagungsbeitrag und Verpflegungspauschale in Höhe von 192,50 € mit und 142,50 € ohne Frühstück, jedoch ist die Teilnahme nur komplett an allen Tagen der Herbstakademie möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

VERANSTALTER

„weitergehen“ ist eine Kooperation der Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf und des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes in Bayern e.V.

Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf
Konferenzstraße 4, 90617 Puschendorf Tel. 09101 7040
Ansprechpartner für „weitergehen“ : S. Evelyn Dluzak, Tel. 09101 7040

Landeskirchlicher Gemeinschaftsverband in Bayern e.V.
Waldstraße 1, 90617 Puschendorf
Tel. 09101 902060
Ansprechpartner für „weitergehen“ : Walter Ittner, Tel. 0981 61949